Und "die einzige, die ihre Unabhängigkeit bis 1847 unter den Stadtstaat der Toskana bewahrt. Der Nachweis der liebevollen Sorgfalt, mit der die Adligen von Lucca, die die Freiheit der "Civitas" geschützt, seiner intakten Wände verbleibenden (XVI-XVII Jahrhundert.), Der Umfang Km 4250, mit 10 Bastionen, eine Plattform und Terrassen zum Teil erhalten und restauriert. In der mittelalterlichen Stadtmauer auftauchen, die Denkmäler der Kunst und der Geschichte der verschiedenen Perioden, wie das römische Amphitheater, die Basilika von San Frediano, der Platz und die Kirche von San Michele, der Dom von San Martino mit dem Heiligen Antlitz, das Grab von Ilaria del Carretto Skulpturen von Jacopo della Quercia, der Guinigi Turm, Fillungo Straße, dem Palazzo Ducale in Piazza Napoleone, letzte Zeugnisse des Fürstentums Lucca. Das historische Stadtzentrum der Stadt blieb damit fast intakt in ihrem ursprünglichen Aussehen, also eine Vielzahl von architektonischen Wert, wie die zahlreichen mittelalterlichen Kirchen von großem architektonischen Reichtum umfassen kann (Lucca hat sogar die "Stadt der 100 Kirchen", den Spitznamen nur für die Anwesenheit von zahlreichen Kirchen in der Altstadt, religiöse und sonst in der Vergangenheit und heute in der Stadt), und Glockentürme, Renaissance-Paläste und Monumente der ausgezeichnete Linearität Stil. Die Stadt verfügt auch über schöne Stadträume: der bekannteste ist sicherlich der Piazza dell, geboren auf den Ruinen des antiken römischen Amphitheater des Architekten Lorenzo Nottolini und einzigartig in seiner architektonischen Genre. Historische Hauptstraße ist die engen mittelalterlichen Straßen Fillungo, die die größten Geschäfte der Stadt bringt.